Beim Kalkspitz handelt es sich um einen Perlwein gemacht nach der Méthode ancestrale, auch Pétillant naturel, kurz Pet Nat genannt. Das ist die natürlichste Form der Schaumweinerzeugung mit
geringster Intervention, dafür viel Fingerspitzengefühl des Winzers. Hierbei wird der noch gärende Most, der ja noch unvergorenen Restzucker enthältauf Flaschen gefüllt, die mit Kronkorken
verschlossen werden. Dabei ist der Zeitpunkt der Füllung ganz entscheidend, da der Restzuckergehalt auch den Kohlensäuredruck steuert. Die Gärung wird in den Flaschen vollendet, der Wein nicht
degorgiert, es bleibt also Hefe in der Flasche. Dadurch wird der Wein zwar leicht trüb, aber auch besonders lagerfähig. Hefe und Kohlensäure konservieren den „Kalkspitz“.
1g/l Restzucker - 10,5% Alk. - 2,9 Bar