100% Maischegärung, 50 Jahre alte Rebstöcke gewachsen auf Kalkstein, ohne Schwefel auf die Flasche gefüllt. Wein pur abseits von Mainstream und Gewohnheit – 486 gefüllte Flaschen.
Burgenland
Gols
Als er in den 80er Jahren im Zuge seiner Ausbildung zum Winzer auch in Bordeaux Erfahrungen sammelt, beschließt er, sich auf das Terroir zu konzentrieren. Er will mit der Natur arbeiten und die besten Weine hervorbringen, die in seiner Lage wachsen. Mehr und mehr orientiert er sich am biologischen Weinbau. Schon vor 15 Jahren will er umstellen, ist aber verunsichert. Der Betrieb läuft stabil. Soll er nochmals alles riskieren, was er aufgebaut hat? Soll er die Komfortzone erneut verlassen? 2007 wird Georg Schmelzer unruhig. Er schreibt sich für den Zertifikatskurs zur biologischen Umstellung ein. Im Zuge der Ausbildung wird Demeter (ein geschütztes Markenzeichen, unter dem nach anthroposophischen Prinzipien biologisch-dynamisch erzeugte Produkte verkauft werden) vorgestellt. Der Winzer ist sofort überzeugt. Er will biodynamisch arbeiten, keine Spritzmittel mehr einsetzen, nichts verschönen und ausschließlich natürlichen Wein produzieren.
Handlese,gerebelt,2 Stunden auf der Maische,nicht gepresst, sondern es wird nur der Seihmost,eswird keine Zuchthefe zugefügt sondern nur mit der eigenen Wildhefe der Trauben vergorenim Stahltank, ungeschwefelt und nicht filtriert in die Flasche gefüllt.
Alkohol: 12,5 Vol%
Zucker:1g/l
Säure:5,8 g/l
Schwefel:0
Weinbeschreibung:Helles Goldgelb, Zitrusnoten, weißer Pfeffer und KräuterDieser Wein ist ein wunderbarer Speisenbegleiter zu gegrillten Speisen, Wiener Schnitzel und auch Nudelgerichte.
Vor dem Öffnen die Flasche drei Mal umdrehen!
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Handlese,gerebelt,12 Stunden Maischestandzeit, es wird nur Seihmost verwendet, Spontangärung durch eigene Wildhefe, 50% vergärt im kleinen Eichenfass, die Endvergärung erfolgt dann vollständig im 225 l Eichenfass. Reift 14 Monate im alten Eichenfass. Ohne Zusatz von Schwefelund unfiltriert wird er in die Flasche gezogen.
Alkohol: 12,5Vol%
Zucker:1g/l
Säure:5g/l
Zugesetzter Schwefel:0
Weinbeschreibung:Ein starker Charakter. Duft nach Kräutern, zarter Schmelz mit sanften Karamelltönen.Die Schwebeteilchen beinhalten das volle Aroma der saftigen Trauben, langer mineralischer Abgang.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Philosophie: Ein leichter Cuvèe aus klassischem fruchtigem Weißwein und charakterstarkem Orange, Natur in der großen 1 Liter Flasche, Jung und verrückt, macht viel Freude!
Sorten: Grüner Veltliner, Müller-Thurgau, Scheurebe und Welschriesling
Jahrgang: 2019
Zucker: 1, Säure: 6,2, Alk: 12,5 Vol%
Handlese, ohne Schwefel, nicht filtriert, nicht gepumpt, sondern nur mit Schwerkraft bewegt Klassischer Weißwein: sortenrein gerebelt, kurze Maischestandzeit, im Stahltank vergoren Orange: sortenrein gerebelt, mit der Maische langsam vergoren, Lagerung im Holzfass Ein paar Tage vor dem Füllen werden die Weine vereint damit sie sich in Ruhe verbinden können. Die Fruchtigkeit und Frische vom klassischen Weißwein, der Charakter des Orange. Duft nach reifen Zitrusfrüchten, am Gaumen eine Vielfalt von Fruchtaromen wie Kirsche und Himbeeren, leicht unterlegt mit Tanninen. Langer Abgang, harmonisch und trotzdem mit Pfiff!
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rose 2018 D.A.S - Drink against sinking Ünterstützung der Winzer
Sorte:50 %Zweigelt, 50% Cabernet Sauvignon
Weingebiet:Neusiedlersee,BurgenlandMikroklima:Pannonisch:heiße,trockeneSommer,kalteWinter, häufig starker Wind, derNeusiedlerseegibtunseremGebietdiesesspezielleMikroklima.
Weingärten:Riedencuvèevom HeidebodenBoden:Schotter, Lehm,Kiesund auch sandigVinification:Handlese, die frischen Trauben sind schonend verarbeitet, Spontangärung Wildhefe, nicht filtriert, kein Schwefel zugesetztDie gerebelten Beeren werden nicht vor dem Pressen gegoren. Dadurch wird die dunkelrote Farbe nicht aus der Beerenhaut ausgelaugt und der Wein erhält nur eine hellrote Farbe.Ein frischer Wind aus unserer Riede Heideboden: Dieser fruchtige Rosè duftet nach wilden Walderdbeeren und Herzkirschen. Die feinen Schwebeteilchen beinhalten das volle Aroma der saftigen Trauben, Cassis und pink Grapefruit.Gut gekühlt genießen!Vor dem Öffnen die Flasche drei Mal umdrehen!
Zugesetzter Schwefel: 0;
Zucker: 1;
Säure: 5,9,
Alk: 11
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8 Wochen Maischestandzeit im kleinen Eichenfass, Spontangärung durch eigene Wildhefe, es wird nur Seihmost verwendet, 18 Monate Reife im kleinen Eichenfass (2-5 jährige) ohne Zusatz von SO2. Ohne Zusatz von SO2 und unfiltriert wird er in die Flasche gezogen. Es wird nur Muskelkraft und Schwerkraft angewandt.
12 Vol% Alk, 2,2 g/l RZ, 5,7 %₀ Säure, 0 Schwefel
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
8 Wochen Maischestandzeit im kleinen Eichenfass, Spontangärung durch eigene Wildhefe, es wird nur Seihmost verwendet, 18 Monate Reife im kleinen Eichenfass (2-5 jährige) ohne Zusatz von SO2. Ohne Zusatz von SO2 und unfiltriert wird er in die Flasche gezogen. Es wird nur Muskelkraft und Schwerkraft angewandt.
13 Vol% Alk, 1 g/l RZ, 5,4 %₀ Säure, 0 zugesetzter Schwefel
26,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kamptal
Straß
Das Weingut liegt in der Gemeinde Straß im Straßertale im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Die Weingärten umfassen 10 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay, Neuburger und Zweigelt bestockt sind. Die Eltern von Martin Arndorfer haben mit Ihren traditionellen Weinen und Sekt das Fundament für die heutige innovative Weinvielfalt von Martin und Anna Arndorfer geschaffen. Erklärtes Ziel ist es, das vorhandene Potential der Weine aus dem Kamptal bzw. aus Strass in Hinsicht auf Frucht und Finesse gemeinsam mit dem Ausbau im kleinen Eichenfass zu betonen. Dies spiegelt sich vor allem in der in Barriques ausgebauten Premiumlinie "Die Leidenschaft" wider. Weitere Topweine sind Riesling Strasser Weinberge und Grüner Veltliner Strasser Weinberge.
ungeschönt und unfiltriert
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ungeschönt und unfiltriert
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zweigeltsaft vergoren mit Grüner Veltliner Schalen unfiltriert und ohne Schwefelzusatz
18,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Grüner Veltliner Saft mit Rieslingschalen vergoren ungeschönt, unfiltriert und minimaler Schwefeleinsatz
18,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rot & Weiss ganze Zweigelttrauben mit Sauvignon Blanc Trauben vergoren
ungeschönt , unfiltriert und minimaler Schwefeleinsatz
18,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Maischevergoren, unfiltriert und ohne Schwefelzusatz
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Maischevergoren, unfiltriert und ohne Schwefelzusatz
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
fein & cremig
26,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
vom Zöbinger Gaisberg - historical & lasting - historisch & langlebig
30,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gemischter Satz in kleiner Auflage: nur 484 Flaschen produziert
38,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf Anfrage das ganze lagernde Sortiment lieferbar
Burgenland
Weiden am See
Die Geschichte unserer Familie Hareter in Weiden am See lässt sich bis 1725 zurückverfolgen. Schon damals waren wir Bauern und wir sind es noch. Man könnte fast annehmen, wir seien ein traditionsreicher Betrieb. Allerdings nur, wenn man uns nicht gut kennt.
Denn abgesehen von Haus und Hof der Familie Hareter in Weiden am See ist auch ein stark eigenständig denkender Hareter-Kopf von Generation zu Generation weiter vererbt worden. Und so haben sich die Schwerpunkte in der Landwirtschaft immer wieder verlagert: Vom Ackerbau mit etwas Wein (Andreas Hareter und Elisabeth Hareter) zum Mischbetrieb (Matthias Hareter und Gerda Hareter), vom Mischbetrieb zum reinen Bio-Weinbaubetrieb (Thomas Hareter und Claudia Hareter-Kroiss).
Im Glas leuchtendender Bernstein mit feiner Naturtrübung.
In der Nase „viel“, elegant und sehr klar, fein nach Kräutern und Orangenzesten, Ingwer, wild und komplex.
Am Gaumen eine würzige
Frucht mit feinen Gerbstoffen, mineralisch und kühl nach Kiesel, sehr straff, dabei lang und schlank. Intensiver mineralischer Nachhall!
35 Jahre alte Reben, veredelt auf der Unterlage 5BB, gewachsen auf dem kargen Schotterboden mit lehmigem Unterboden der Lage Kranawitzl.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Glas leuchtendender Bernstein mit feiner Naturtrübung.
In der Nase „viel“, elegant und sehr klar, fein nach Kräutern und Orangenzesten, Ingwer, wild und komplex.
Am Gaumen eine würzige
Frucht mit feinen Gerbstoffen, mineralisch und kühl nach Kiesel, sehr straff, dabei lang und schlank. Intensiver mineralischer Nachhall!
35 Jahre alte Reben, veredelt auf der Unterlage 5BB, gewachsen auf dem kargen Schotterboden mit lehmigem Unterboden der Lage Kranawitzl.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Naturtrüb. In der Nase kühl und klar, sehr elegant, fein nach Thymian und Liebstöckel, Quitte und Staubzucker. Am Gaumen eine würzige Frucht mit feinen Gerbstoffen, mineralisch nach Kiesel,
trotzdem sehr vollmundig mit langem und intensiven Nachall. Hat Potential!
28 Jahre alte Reben, veredelt auf der Unterlage 5BB, gewachsen auf dem kargen Schotterboden mit lehmigem Unterboden der Lage Kranawitzl.
13,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
30 Jahre alter Weingarten mit kargem Schotterboden und lehmigem Unterboden.
Die Neuburger-Trauben wurden selektiv von Hand geerntet. 70 % davon wurden gleich gepresst (Ganztraubenpressung), die verbleibenden 30 % wurden wieder zum Most hinzugefügt und spontan offen
vergoren (händische Maischeumwälzung). Der biologische Säureabbau und der weitere Ausbau erfolgten im gebrauchten 500-l-Fass. Der Neuburger ohne wurde unfiltriert abgefüllt.
handgeerntet
biozertifiziert (100% BIO)
Spontangärung
ungefiltert
Naturwein (minimal geschwefelt)
13,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
30 Jahre alter Weingarten mit kargem Schotterboden und lehmigem Unterboden.
Die Ernte der Weißburgunder- und Welschrieslingtrauben erfolgte selektiv von Hand. 10 % der Trauben wurden mit wurden samt Stielgerüst mitvergoren, händisches Unterstoßen der „Maische“. Der
biologische Säureabbau fand im gebrauchten 500-l-Fass. Während der Vinifikation wurde nur minimal Schwefel zugesetzt. Der Heytshala weiß wurde unfiltiert abgefüllt.
handgeerntet (Weißburgunder, Welschriesling)
biozertifiziert (100% BIO)
Spontangärung
ungefiltert
Naturwein (minimal geschwefelt)
Histamingehalt 0,10 mg/l
13,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Thermenregion
Perchtolsdorf
geboren und aufgewachsen in Perchtoldsdorf als Sohn einer Traditionsweinbaufamilie. Seinen ersten Weingarten zur Bearbeitung bekam er damals mit 16 Jahren von meiner Großmutter. Das erste Weinfass kelterte er mit 18 Jahren, einem Pinot Noir, der von Falstaff zum Sortensieger gekürt wurde. Er selbst bezeichne sich als Praktiker und sehe den Weinbau als eine Handwerkskunst. Dabei setze er ein gewonnenes Wissen und Erfahrungen aus dem In- und Ausland ein. Die Erkenntnisse aus seinen Studienreisen und Praktika in Amerika, Australien, Südafrika, Italien und Frankreich, gepaart mit dem über Generationen übermittelten Wissen, setze er gekonnt bei der Vinifkation der Naturweine ein. Er produzierte Naturweine, die deutlich seine Handschrift als Winzer tragen, immer unter Einhaltung der regionalen Gegebenheiten und der Individualität der jeweiligen Traubensort
Mineralischer Sauvignon Pure Spannung, auf Kalkstein gewachsen mit einer Mischung von Tonschiefer und eingemischtem Quarzit, bringen hier einen einzigartigen Sauvignon hervor. Tiefgründig und
delikat, ein Hauch von Feuerstein, frische Kräuter, herbstliche Rauchnoten mineralische Tiefe und Komplexität im ewigen Nachhall. Spontan vergoren, 17 Monate auf der Feinhefe gelegen, mit nur
minimaler Schwefelung, ohne jeden Eingriff auf die Flasche gezogen.
Gebündelt & Komplex.
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die gemischte Auspflanzvariante der Rebsorten Grüner Veltliner, Riesling & Weißburgunder und noch 11 weiteren autochthonen Sorten der Thermenregion werden gemeinsam geerntet und vergoren aus unseren 3 ältesten Rebanlagen die bis zu 50 Jahre alt sind. In diesem Lagen-Wein zelebriert Georg Nigl Ursprung, Struktur, Exotik und mineralität alter Reben. Maischegärung, spontan mit Hefen aus dem Weinberg. Würziger Start am Gaumen, getrocknete Aprikosen und Teeblätter, erfrischende Säure, ungemein vielschichtig, gelbe Trockenfrüchte, pikant, dichte Struktur, lang anhaltender ewiger Abgang von alten Reben.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Lage Herzogberg mit alten Rebgut bestockt, liefert einen Grünen Veltliner mit burgundischem Charakter, Ausstrahlung und Charisma. 25% Maischegärung mit natürlichen Hefen sorgen für überzeugende Authentizität der Herkunft und nachhaltiger Tiefe. Veltliner der sich als Begleiter anspruchsvoller Küche geradezu aufdrängt. Vielschichtig und expressiv im Ausdruck, gelbfruchtige Aromen, würzig und vibrierend frisch, tabakige Noten, kristallin reintönig in seidiger Länge, deftig und fein zugleich im langen Nachklang. Schwefel kommt nur minimal zum Einsatz, Reifung auf der Feinhefe und mit grober Filtration auf die Flasche gezogen.
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
100% Maischegärung, 50 Jahre alte Rebstöcke gewachsen auf Kalkstein, ohne Schwefel auf die Flasche gefüllt. Wein pur abseits von Mainstream und Gewohnheit – 486 gefüllte Flaschen.
Unser Orange Gemischter Satz ist roher Wein mit Vielfältigkeit und vollem Geschmack unserer Region aber doch trinkig, kein Weißwein für Standardtrinker mit eingeschränkten Geschmacksnerven. Roh, wild und unverfälscht, orange Wein der Spaß macht.
26,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf Anfrage das ganze lagernde Sortiment lieferbar
Kamptal
Mollands
Sein Betrieb umfasst 13 ha Rebfläche, die allesamt biodynamisch nach Demeter bewirtschaftet werden. Die kühlen Winde und Nächte des Waldviertels und die steinigen Böden bringen den unvergleichbaren fruchtig, würzig-mineralischen Geschmack der Weine hervor. Begonnen hat Matthias 1992 mit dem Wein „machen“. 2005 erfolgte die Umstellung des Betriebes auf biologische und gleich im Anschluss auf biodynamische Bewirtschaftung. Seit 2010 ist der Betrieb nun Demeter zertifiziert. Matthias Hager spielt gerne mit seinen Reben und probiert gerne Neues aus. So produziert er seit einigen Jahren einen PetNat (Naturperlwein), einen Natursekt (Gärung ausschließlich mit eigenen Hefen) sowie schwefelarme Weine und Weine mit teilweiser Maischegärung. Die einzigen Grenzen, die er sich dabei setzt, sind die Demeter-Richtlinien.
Die Kamptaler Böden, ein kostbarer Bestand an Reben und Matthias Hagers Aufgeschlossenheit beim Vinifizieren prägen diesen Wein aus der BRAUNEN LINIE. Dieser Wein spiegelt den Boden einer unserer steinigsten Lagen wider. Gneis und Glimmerschiefer sind verantwortlich für den besonders mineralischen Geschmack. Teilweise Maischevergärung und minimaler SO2 Zusatz tun ihr übriges dazu.
13 vol%
12,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Grüne Velltiner Alte Reben 14 zeigt ein schönes klares strohgelb im Glas. In der Nase finden sich Tabak und reife Birnen. Am Gaumen ist er sehr würzig und cremig bei einem kräftigen Körper. Er ist kein aufdringlicher Wein, sondern besticht durch seinen cremig-würzigen und vollmundigen Geschmack sowie seinen langen Abgang. Der Grüne Veltliner Alte Reben15 eignet sich hervorragend als Speisenbegleiter zu Schweinefleisch und Lamm oder Käsespätzle
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Riesling PUR ist ein sogenannter „Orange Wine“. Er wurde wie Rotwein mit der Schale fermentiert und während der ganzen Vinifizierung wurde kein Schwefel zugesetzt. Das ist der Grund für seine bernsteinartige Farbe und auch für den Namen „Orange Wine“. Wichtige Voraussetzungen für einen derartigen Wein sind gesunde Trauben und ein steiniger Boden. Nach der Fermentierung wurde der Wein in Eichenfässer für den weiteren, langsamen Reifungsprozess gefüllt. Der Riesling PUR 2015 zeichnet sich durch intensive Aromen von Kräutern und reifen Früchten bei angenehm abrundenden Tanninen aus. Die mineralische und würzige Note und sein langer und leicht bitterer Abgang machen den Wein zu einem hervorragenden Speisenbegleiter. Probieren Sie den Riesling zu Austern! Darüberhinaus hat der Riesling PUR hohes Lagerpotential.
Alkohol : 11,5 vol%
22,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Riesling PUR ist ein sogenannter „Orange Wine“. Er wurde wie Rotwein mit der Schale fermentiert und während der ganzen Vinifizierung wurde kein Schwefel zugesetzt. Das ist der Grund für seine bernsteinartige Farbe und auch für den Namen „Orange Wine“. Wichtige Voraussetzungen für einen derartigen Wein sind gesunde Trauben und ein steiniger Boden. Nach der Fermentierung wurde der Wein in Eichenfässer für den weiteren, langsamen Reifungsprozess gefüllt. Der Riesling PUR 2016 zeichnet sich durch intensive Aromen von Kräutern und reifen Früchten bei angenehm abrundenden Tanninen aus. Die mineralische und würzige Note und sein langer und leicht bitterer Abgang machen den Wein zu einem hervorragenden Speisenbegleiter. Probieren Sie den Riesling zu Austern! Darüberhinaus hat der Riesling PUR hohes Lagerpotential.
22,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Riesling Seeberg hat eine schöne goldgelbe Farbe. Er duftet intensiv nach reifen Marillen, die sich auch am Gaumen wiederfinden. Der Wein ist trocken mit einem kräftigen Körper, sehr vollmundig, fruchtig und mineralisch. Der Riesling Seeberg 11 ist ein reifer, harmonischer Wein mit sehr langem Abgang und hohem Lagerpotential. |
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Grüne Veltliner Vielfalt 2016 duftet nach Hollunderblüten, Passionsfrucht und etwas Würze. Er hat einen schön vollmundigen, fruchtig-würzigen Geschmack bei einem kräftigem Körper und
langem Abgang. Ein vollmundiger, dichter Wein mit viel Charakter. Der Veltliner sticht aber nicht nur durch seinen Geschmack hervor, die Flasche wurde mit einem speziellen Bodenfarbenbild
geschmückt. Das Bild wurde aus selbst erzeugten Farben von den eigenen Mollandser Böden hergestellt und zusammen mit dem Caritas Schloss Schiltern im Rahmen eines Workshops mit Bewohnern und
deren Betreuern gemalt.
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Grüne Veltliner Vielfalt 2017 duftet nach Hollunderblüten, Passionsfrucht und etwas Würze. Er hat einen schön vollmundigen, fruchtig-würzigen Geschmack bei einem kräftigem Körper und
langem Abgang. Ein vollmundiger, dichter Wein mit viel Charakter. Der Veltliner sticht aber nicht nur durch seinen Geschmack hervor, die Flasche wurde mit einem speziellen Bodenfarbenbild
geschmückt. Das Bild wurde aus selbst erzeugten Farben von den eigenen Mollandser Böden hergestellt und zusammen mit dem Caritas Schloss Schiltern im Rahmen eines Workshops mit Bewohnern und
deren Betreuern gemalt.
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Seeberg Veltliner 12 hat eine schöne strohgelbe Farbe, duftet nach reifen Früchten und ist mittelkräftig im Körper. Die Trauben waren sehr reif (22°KMW), was dazu geführt hat, dass die Hefe nicht ganz fertig gegoren hat. Mit 27g Restzucker ist der GV Seeberg 12 wieder süß, durch seine mineralisch-würzigen Note vom Urgesteinsboden allerdings gut eingebunden, so dass sich die Süße nicht in den Vordergrund stellt. Außerdem hat er dadurch ein hohes Lagerpotential. Genusstipp: Passt gut zu würzigen Fleischgerichten.
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Riesling Alte Reben 15 wurde zum Teil auf der Maische vergoren (10%) und zum Teil im Holzfass gelagert. Die Spontangärung hat wie auch schon die letzten Jahre bei rund 14g/l Restzucker gestoppt, weshalb der Riesling Alte Rebe halbtrocken ist. Auf Grund der komplexen Struktur des Weines ist die Restsüße eine tolle Ergänzung zur Frucht, Mineralik und der Vollmundigkeit des Weines. Der Riesling Alte Reben lässt sich wunderbar alleine trinken, als flüssiges Dessert oder aber zu fruchtigen Desserts passt er ebenfalls sehr gut.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Grüne Velltiner Alte Reben 15 zeigt ein schönes klares strohgelb im Glas. In der Nase finden sich Tabak und reife Birnen. Am Gaumen ist er sehr würzig und cremig bei einem kräftigen Körper. Er ist kein aufdringlicher Wein, sondern besticht durch seinen cremig-würzigen und vollmundigen Geschmack sowie seinen langen Abgang. Der Grüne Veltliner Alte Reben15 eignet sich hervorragend als Speisenbegleiter zu Schweinefleisch und Lamm oder Käsespätzle
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf Anfrage das ganze lagernde Sortiment lieferbar
Cuvee GV - WR - CH
12,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Welschriesling
12,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Muskat Ottonel - Gelber Muskateller
12,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
15,80 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Burgenland
Jois
2014 – ein Jahr das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir hatten eine Vorstellung in unseren Köpfen: authentische, naturbelassene und spannende Weine entstehen zu lassen. Daraufhin gründeten wir, zwei Brüder einer
Winzerfamilie, Michael und Johannes Pasler, 2015 unser kleines, bescheidenes Weingut.
Was uns dabei wichtig war? Die Natur und ihre Kreisläufe!
Liebevolle Handarbeit, wechselnde Begrünungspflanzen und -kräuter, Ausbringung von natürlichem Kompost, Pflanzenauszügen und Tees und selektioniert händische Ernte
sind nur ein winziger Ausschnitt aus dem Akt eines Weinjahres. Warum wir das machen? Aus Überzeugung.
Hühner, Gänse und Enten spielen eine zentrale Rolle in unserer Vorstellung des gegenwärtigen Weinbaus und der Kreislaufwirtschaft. Auch bringen die Tiere wieder
einen Bauernhofflair zurück in unser idyllisches Winzerdorf.
Diese Einstellung setzt sich auch im Keller fort. Gesunde, lockerbeerige Trauben, lange Maischestandzeiten und spontane Gärungen begleiten uns auch noch nach der
Ernte. Die Lagerung findet in Eichenfässern auf der Hefe statt. In der Reife überlassen wir die Weine sich selbst und geben ihnen jede Freiheit, die sie brauchen. Das Resultat sind authentische,
finessenreiche Weine die Spannung bieten.
Welschriesling der etwas anderen Art. Sie wachsen und gedeihen sowohl auf Schieferböden als auch auf Muschelkalkböden am Leithagebirge. Durch das Alter der Reben von 15-55 Jahre haben sie sich mit Boden, Klima und dem teilweise kargen Gestein schon gut verbunden und bringen uns lockerbeerige, extraktreiche Früchte, die den Weinen Spannung und Mineralik verleihen.
Handverlesen Mitte September. Einige Stunden auf der Maische im Eichenbottich belassen, spontan vergoren im großen Holzfass und danach zehn Monate auf der Feinhefe gereift.
12,0% Vol. Alkohol
1,0 g/l Restzucker
5,1 g/l Säure
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Welschriesling der etwas anderen Art. Sie wachsen und gedeihen sowohl auf Schieferböden als auch auf Muschelkalkböden am Leithagebirge. Durch das Alter der Reben von 15-55 Jahre haben sie sich mit Boden, Klima und dem teilweise kargen Gestein schon gut verbunden und bringen uns lockerbeerige, extraktreiche Früchte, die den Weinen Spannung und Mineralik verleihen.
Handverlesen Mitte September. Einige Stunden auf der Maische im Eichenbottich belassen, spontan vergoren im großen Holzfass und danach zehn Monate auf der Feinhefe gereift.
12,0% Vol. Alkohol
1,0 g/l Restzucker
5,1 g/l Säure
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vinifizierungeinige Stunden auf der Maische belassen, spontan vergoren im großen EichenfassLagerung
12 Monate im großen Eichenfas
Die Lage Lindauer, geprägt von Muschelkalk mit Lehmiger Struktur. Dieses Terroir lässt diesen mineralischen, charakterstarken Chardonnay entstehen.
Handverlesen im September, über Nacht der Maische überlassen, spontan im großen Eichenfass vergoren und 12 Monate auf der Vollhefe gelagert.
13,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Traminer vom Kalk. Prägendes Terroir & prägender Wein. Drei Wochen im Holzbottich auf der Maische vergoren. Für 12 Monate im gebrauchten Barrique gereift. Den ewigen Kreislauf der Natur behutsam in die Flasche gebracht. Unfiltriert. Ein Wein mit weitem Horizont.
Leichten lachsroten Reflexen in der Farbe. Im Geruch nach reifen Feigen und Noten von exotischen Früchten. Am Gaumen dezente Röstaromen und Grapefruitnoten, cremiger Abgang mit harmonischem Säurespiel.
Alkohol: 13 %vol
Säure: 5,4 g/l
Restzucker: 1 g/l
26,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Traminer vom Kalk. Prägendes Terroir & prägender Wein. Drei Wochen im Holzbottich auf der Maische vergoren. Für 12 Monate im gebrauchten Barrique gereift. Den ewigen Kreislauf der Natur behutsam in die Flasche gebracht. Unfiltriert. Ein Wein mit weitem Horizont.
Leichten lachsroten Reflexen in der Farbe. Im Geruch nach reifen Feigen und Noten von exotischen Früchten. Am Gaumen dezente Röstaromen und Grapefruitnoten, cremiger Abgang mit harmonischem Säurespiel.
Alkohol: 13 %vol
Säure: 5,4 g/l
Restzucker: 1 g/l
26,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Malinga
Heiss Christoph
Kamptal
Engabrunn
Der junge Christoph Heiss hat im Weingut seiner Familie in Engabrunn im Kamptal die Führung im Keller übernommen. Zusätzlich widmet er sich dem Ausbau von Naturweinen unter dem Label Malinga. Die Malinga-Weine begeistern durch ihre enorme Strahlkraft, Frische und Eleganz. Ganz ohne önologische Hilfsmittel schafft es Christoph Heiss seine Weine strukturiert, offen und abseits des Mainstreams zu vinifizieren. Nicht nur für Freunde des Naturweins ist seine Malinga-Serie definitiv eine Entdeckung wert.
gneis, löss, spontan vergoren, 10 monate vollhefe im kleinen gebrauchten holzfass, unfiltriert, ungeschönt
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
kies, löss, 45 jahre alte anlage, spontan vergoren, 16 monate vollhefe im kleinen gebrauchten holzfass, unfiltriert, ungeschönt
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SB unfiltriert und maischevergoren Alk.13%
18,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
25,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kremstal
Hollenburg
Am Beginn der schäumenden Weine von Christoph Hoch stand die Kritik eines Freundes an einer Fassprobe eines 2012er Stillweines: „Der hat so viel Säure, da kannst Du nur Schaumwein daraus machen!“ Wieso eigentlich nicht, dachte Christoph und begann zu recherchieren. Schließlich sind kalkhaltige Böden wie sie in Hollenburg vorherrschen auch das Fundament des Champagners.
Auf der Suche nach Weingütern die ihm Informationen geben könnten freundete er sich mit den ebenfalls biodynamisch arbeitenden Champagnerwinzern de Sousa, Tarlant und Laherte an. Benoit Tarlant gab ihm 12 gebrauchte Champagnerfässer, die nie chemisch gereinigt wurden und noch die intakten Hefen und Bakterien besitzen, welche den Wein positiv beeinflussen. Tarlant wettete mit ihm, er würde es nicht schaffen, einen Pet Nat mit konstanter Qualität und kaum Flaschenunterschieden zu produzieren (sonst müsse er die Fässer bezahlen).
Für die Champagnerbarriques wurde der älteste Keller der Familie Hoch aus dem Jahr 1640 zum Schaum – und Perlweinkeller, da er mit 16°C etwas wärmer ist als der Stillweinkeller und die Mikrobiologie anders beeinflusst.
Der „Kalkspitz“ ist ein Perlwein erzeugt nach der Méthode ancestrale, auch Pétillant naturel, kurz Pet Nat genannt. Das ist die natürlichste Form der Schaumweinerzeugung mit geringster Intervention des Winzers. Hierbei wird der noch gärende Most, der ja noch unvergorenen Restzucker enthält auf Flaschen gefüllt, die mit Kronkorken verschlossen werden. Dabei ist der Zeitpunkt der Füllung ganz entscheidend, da der Restzuckergehalt auch den Kohlensäuredruck steuert. Die Gärung wird in den Flaschen vollendet und der Wein nicht degorgiert, es bleibt also Hefe in der Flasche. Dadurch wird der Wein zwar leicht trüb, aber auch besonders lagerfähig.
Spritziger Rosé mit Kraft und Lebendigkeit. Das ist, was wir machen. Spontangärung in gebrauchten Holzfässern – nur Hollenburger Trauben aus unteren eigenen biodynamisch bewirtschafteten Weingärten. Zwei Keller, ein Weg: seriöser Rosé ohne Kitsch.
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sand & Kalk 2019 Weissburgunder
Anbaugebiet Steiermark – Lage Buchertberg Rebsorte Weißburgunder Boden tertiärer, leichter kalkhaltiger Sandsteinverwitterungsboden, Schluff, teilweise Opok Jahrgang 2019 Geschmack trocken
Trinktemperatur 10-12°C Lagerfähigkeit 2029+
Analysedaten 12,5 vol%;Alk.
6,0 g/l Sre;
2,3 g/l RZ;
Dekantieren ja, da die Weine sehr von Luftkontakt profitieren Anbau zertifiziert biologisch Verschlussart Drehverschluss Inhalt 0,75 Liter Verkostungsnotiz Birne, gelber Apfel, Sternfrucht am Gaumen, Kräuter, Melisse Enthält Sulfite ja
10,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sand & Kalk Reserve 2016 (Grauer Burgunder)
Grauburgunder wie er sein sollte!
Klima & Lage: Dieser Wein stammt vom Buchertberg. Es handelt sich um eine sehr hochwertige Lage, die in einem kleinen „Seitental“ des Rittscheintales liegt. Der Kessel der die Lage umgibt, aber auch der leichte Boden bewirken dass sich die Lage rasch erwärmt, jedoch in der Nacht wieder abkühlt. Im Norden dienen die Alpen als Wetterscheide.
Winzer: Dem Grauburgunder wird sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist eine Abfüllung dieser Sorte. Der Wein wurde sowohl im halben, wie auch im ganzen Startin-Fass ausgebaut. Ein sehr traditioneller Vertreter mit viel Tiefgang und Komplexizität.
23,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Buchertberg Rot 2016:
Blaufränkisch aus der Steiermark. Ja! > einzigartig, elegant & fein.
Klima/Lage: Dieser Wein stammt vom Buchertberg. Es handelt sich um eine sehr gute, nach süd-südosten ausgerichtete Lage und sie liegt in einem kleinen „Seitental“ des Rittscheintales. Der Kessel welcher die Lage umgibt, aber auch der leichte Boden bewirken, dass sich die Lage rasch erwärmt, jedoch in der Nacht wieder stark abkühlt. Im Norden dienen die Alpen als Wetterscheide.
Winzer: Die Trauben wurden 3 Wochen auf der Maische vergoren. Reifung im 300 Liter Halbstartin-Fass.
13,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Traisental
Trasdorf
Aufgewachsen in dem elterlichen Mischbetrieb in Trasdorf mit dem klaren Fokus auf Ackerbau und Viehzucht, hatte Matthias wenige Berührungspunkte mit dem Weinbau. Dennoch entschied er sich für eine Ausbildung in der VINO-Hak in Krems. Schon bald setzte er das gelernte in die Praxis um und produzierte 2007 den ersten Bouteillenwein des Betriebes. Somit merkte Matthias, dass die Böden in Trasdorf nicht nur gut für den Ackerbau sondern auch für den Weinbau sind. Massive Lössanwehungen sind ein wichtiger Grundstein für vielschichtige Weine.
Durch Erfahrung und Praxis in den besten österreichischen Weinbetrieben und die Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister konnte er sein Wissen erweitern. Der Aufenthalt in Neuseeland in einem kleinen familiären Bioweingut prägte ihn und war für ihn der Start in die Selbst- (und) ständigkeit.
Spätestens dann war es für Matthias klar – Wein zu machen ist seine Passion, sein Leben und somit seine Zukunft. Weinmachen bedeutet für Matthias Arbeiten MIT der Natur. Daher ist seine Philosophie: Schonende nachhaltige Bewirtschaftung des Weingartens. Begrünungsmischungen werden im Frühjahr ausgesät und der Kompost wird im Herbst ausgebracht, um Vielfalt und Humus im Weingarten zu schaffen. Dies ist eine wichtige Basis für ein funktionierendes Bodenlebewesen. Dünger und Herbizide sind für Matthias ein absolutes No Go.
Unbehandelt , unfiltriert , traditioneller Barriqueausbau , Cremig - würzig - Vanille - kokusartige Anklänge
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Achtung: geiler Stroff mit nur 11% Alk. Geschmack nach Karamell , kandierte Früchte , Dörrobst , einfach kosten.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das beste vom GV + Riesling zu je 50% , mit Berren vergoren gelagert und ungeschminkt abgefüllt.Spannende Säure
21,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
36 Monate im Barrique gereift , unbehandelt , unfiltriert gefüllt , idealer Zigarrenwein.
Ein auf der Maische vergorener Grüner Veltliner. Die dunkle Farbe ergibt sich durch den langen Kontakt (8 Monate) mit den Beeren. Nach der Pressung kam der Wein in ein gebrauchtes Barrique und durfte dann 36 Monate reifen. Nach der Lagerung kam der Wein unfiltriert und unbehadelt in die Flache.
Das etwas andere Genusspiel. Viel Spaß damit
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Achtung: stark Limitiert!! Unbehandelt - unfiltriert - Geschmack pur - Rosenblüten - zarter Gerbstoff
28,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Julia Nather &
Josef Schenter
Kamptal
Thürneustift
Unter dem Namen NIBIRU präsentieren Josef Schenter und Julia Nather ihre gemeinsamen Weine.
Den Anfang dieser Zusammenarbeit zeigen sie mit ihrem Jahrgang 2015.
NIBIRU, ist laut sumerischen Schriften der Name eines Planeten, der circa alle 3.600 Jahre unser Sonnensystem durchwandert. Er ist der einzige Planet des Sonnensystems, der in entgegengesetzter Richtung zu den anderen Planeten um die Sonne wandert.
Ein Name der uns sofort zusprach, spiegelt er doch unsere Philosophie und die Stilistik unserer Weine wieder:
Ein Grundsatz für Josef und Julia ist EHRLICHKEIT.
Alle Weine werden spontan vergoren, ohne Schönungen und Zusätze.
Der Schwefeleinsatz wird auf das nötigste reduziert.
Die Weine lagern überwiegend in älteren Eichenfässer, bis sie unfiltriert abgefüllt werden
und mit traditionellen Naturkorken verschlossen werden.
Die Weine werden im nördlichen Kamptal am elterlichen Weingut von Josef, verarbeitet und gelagert.
Ihre Weingärten bewirtschaften Josef und Julia biologisch.
Viele Rebstöcke, mit denen Sie arbeiten, sind meist schon sehr alt und bringen durch ihre tiefen Wurzeln viel Lebendigkeit und Struktur in Ihre Weine. Man spürt das auch bei sehr leichten und klassisch ausgebauten Weinen. Die Arbeit in den älteren Rebanlagen ist oftmals aufwändiger als bei jungen Weingärten, viel Zeit wird in die Erhaltung dieser gesteckt.
Beide sind sehr beeindruckt von der Arbeit mit den älteren Weingärten, die Sie mit Ihrer
NIBIRU ALTE REBEN Serie zum Ausdruck bringen.
Weingarten: Lagencuvee
Boden: Paragneis / Gneis - Schiefer Vinifizierung: 100 % Ganztraubenpressun. Spontan vergoren im grossen Holzfass.
Feinhefelagerung bis zur Abfüllung. Unfiltriert. Ungeschönt.
Gefüllt im Juni 2020 Alkohol: 12,5 % Vol.
9,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Lagencuvee
Boden: Löss / Lehm / Urgestein Vinifizierung: Zweigelt Trauben sofort gepresst. Spontan vergoren in einem 225 gebrauchten Eichenfass.Vollhefelagerung bis zur Abfüllung.
Unfiltriert. Gefüllt im Mai 2019 Alkohol: 12,5 % Vol.
9,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Lagencuvee
Boden: Löss / Lehm / Urgestein Vinifizierung: ein Cuvee aus allen Rebsorten unserer Weine, spontan vergoren
mit teilweiser Maischegärung. Gelagert im 225 Eichenfass auf der Vollhefe bis zur
Abfüllung. Unfiltriert. Ungeschönt.
Gefüllt wird im Mai 2019 Alkohol: 12,5 % Vol.
13,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Mollandser Steinleiten Alter der Reben: ~ 55 Jahre Boden: Sandiger Boden mit verwitterten Urgestein, Feldspat und Quarz. Vinifizierung: Vollreife, goldgelbe Trauben mit teilweiser beginnender Edelfäule. Ganztrauben gepresst in ein 225 Liter Holzfass. Spontan vergoren.Vollhefelagerung bis zur Abfüllung. Gefüllt im Juni 2017 Alkohol: 12,5 % Vol.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Mollandser llerHiesberg Alter der Reben: 60 Jahre Boden: Glimmerschiefer, Quarz und Feldspat, sehr windige Lage Vinifizierung: Gerebelte Trauben, 7 Tage auf der Maische spontan vergoren im 500 Liter Rotor Holzfass. Abgepresst in ein 228 Liter Holzfass. Vollhefelagerung bis zur Abfüllung. Gefüllt im Juni 2017 Alkohol: 10,5 % Vol.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Hiesberg
Alter der Reben: 60 Jahre Boden: sandiger, karger Boden mit Glimmerschiefer und Amphibolitgestein Vinifizierung: 500 Liter Rotor Fass bis zur Hälfte mit ganzen
Trauben befüllt, danach mit Most aufgefüllt und spontan vergoren. Nach der Gärung wurde das Fass aufgefüllt und über den ganzen Winter im Freien gelagert.
Gepresst im Juni 2017 nach 9 monatiger Maischelagerung. Gefüllt im Juli 2017
Alkohol: 12 % Vol.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Weinreben sind bereits 60-65 Jahre alt und prägen den Charakter des Weines maßgeblich. 7 Tage auf der Maische, spontan vergoren und gelagert im 4-5 Jahre alten 500 Liter Holzfass. Vollmundig mit eleganter Kräuterwürze und leichtem Geschmack nach weißem Pfeffer. Sehr schön eingebundene Säure mit feinem Schmelz und Cremigkeit. Etwas kernig am Gaumen vom samtigen Gerbstoff. Viel Wein und mit ebenso ausgeprägter Fülle und Geschmack.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Weingarten: Mollandser Steinleiten Alter der Reben: ~ 55 Jahre Boden: Sandiger Boden mit verwitterten Urgestein, Feldspat und Quarz. Vinifizierung: Vollreife, goldgelbe Trauben mit teilweiser beginnender Edelfäule. Ganztrauben gepresst in ein 225 Liter Holzfass. Spontan vergoren.Vollhefelagerung bis zur Abfüllung. Gefüllt im Juni 2017 Alkohol: 12,5 % Vol.
16,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Leichtweinspezialität seit 25 Jahrgängen. Betont fruchtig-spritziger trockener Sortentypus mit ausgewogener Säure und Eleganz. Besonders viel natürliche CO2 fein gelöst, anregender Trinkspaß, ca.2 Jahre haltbar.
7,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Geerntet aus Spitzenlößbodenlage. Lebendiger frischfruchtiger Veltliner mit klassischer Aromatik und Pfefferl. Hat neben seiner Eleganz auch sehr viel Körper und Vielschichtigkeit
9,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fels am Wagram : Weißweintraube mit hellroten Beeren, Sortenrarität am Wagram mit jahrhundertealter Tradition, gelistet in der internationalen „SlowFood-Arche des Geschmacks“. Feinblumiges Bouquet und viel Gehalt, schöne Fruchtigkeit im Abgang, schöne Haltbarkeit.
9,70 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gesunde ausgereifte Trauben dieser höher am Weinberg gelegenen Spitzenlage, späte Lese. Feine vielschichtige Fruchtaromen, Eleganz am Gaumen neben Reife, Fülle und Körper, mineralisch und charaktervoll.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sortenrarität am Wagram mit jahrhundertealter Tradition, gelistet in der internationalen „SlowFood-Arche des Geschmacks“. Selektionierte Trauben. Feinblumiges Bouquet und viel Gehalt, schöne Fruchtigkeit im Abgang, voluminös, große Haltbarkeit.
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Auf Anfrage das ganze lagernde Sortiment lieferbar